Das hochsommerliche Wetter schreit geradezu danach, sich zu erfrischen und Abkühlung zu suchen.

So passt es in jeder Hinsicht ganz prima, dass die 3. Herren 40 am ersten Augustwochenende dieses Jahres  einen Plan in die Tat umsetzt, der an nassen und kalten Winterabenden an der Theke im Vereinsheim geschmiedet worden ist.

Der Tennis-Segeltörn!

Unsere H55 haben es geschafft ... ungeschlagen stehen sie ganz oben auf dem Treppchen der
Regionalliga Nord-Ost. Zu dieser tollen Leistung gratulieren wir von Herzen!

Sie gehören damit zu den 4 besten Mannschaften Deutschlands in ihrer Altersklasse und reisen
Anfang September nach Bayern, wo der deutsche Mannschaftsmeister ermittelt wird.
Wir drücken fest die Daumen !

Sehr spannend war es am Samstag auf unserer Anlage - die Herren 55 musste gegen 'Der Club an der Alster' antreten.

Thomas und Thomas brachten souverän ihre Einzelspiele in 2 Sätzen durch. Heinz und Olaf brauchten dazu noch den Match-Tie-Break. Rainer und Manfred mussten sich nach hartem Kampf leider geschlagen geben. Nach den Einzeln stand es dann 4-2. Ein Punkt musste 'nur' noch her um den Sieg zu feiern. Das wurde aber schwer! Thomas und Thomas waren guter Dinge, dann brachte ein Regenguss die beiden aus dem Rhythmus. ABER ...

Erfolgreicher Saisonstart Damen 40 - Die Macht der neuen Schweine

Sonne, Wind und trockene Plätze konnten uns nichts anhaben, da wir uns auf unsere neuen Schweine verlassen konnten.

Birgit hatte nach 5 schweinelosen Jahren ein Einsehen und überraschte uns mit 'Vorhand Woops' und 'Rückhand Waldi', die dem Zoo „entlaufen“ sind …

 Über 20 neue Mitglieder (darunter u.a. der 1. Vorsitzende vom Fußballverein ;-), traumhaftes Frühlingswetter und viel, viel Tennis auf unserer schönen Anlage: das war wieder ein gelungener Saisonauftakt.

 

Aktuell hat Anfang Februar die Maßnahme 2013 begonnen. 

Jeweils 12 Kinder trainieren in zwei aufeinanderfolgende Gruppen am Montag in der Sporthalle der GS Burgwedel, einen dritte Gruppe mit 16 Kindern kommt am Dienstag in die vereinseigene Halle. An den 10 Terminen werden sportmotorische Übungen, Tennistechnik und kleine Spielformen auf dem Kleinfeld geübt.

Das kleine Tennis mit dem großen Ball 

Bereits zum 3. Mal organisierte der SV Großburgwedel mit der Grundschule Großburgwedel ein Low-T-Ball-Turnier für sämtliche Klassen der Stufen 1 - 4.

Beim Low-T-Ball ist das Spielfeld durch Einfassungen aus Holz begrenzt, der Ball bleibt länger im Spiel. Das Spielfeld ist aus der Vogelperspektive betrachtet ähnlich einem Tennisfeld. Die Spielidee besteht darin einen großvolumigen Ball mit einem Tennisschläger unter einem Brett hindurch zuschlagen. Gespielt wird mit altersgerechten Schlägern und mit weichen luftgefüllten und leichten Kunststoffbällen, so genannten "Overballs". Low-T-Ball bietet sich nach Erfahrung von Experten als idealer Einstieg in den Tennissport an. Trainiert werden insbesonders die Auge-Hand-Koordination und Reaktionsschnelligkeit. Und Low-T-Ball macht besonders auch den Jüngsten Spaß.

Im September war es endlich wieder soweit, es ging zur Tennis-WM der Ärzte nach Milano Marittima an der Adria.

Nach dem obligatorischen welcomedrink wurden natürlich sofort die Tableaus studiert;
Olaf Harder (Herren 55) und Thomas Baun (Herren 50) hatten es jeweils mit einem 32er Feld zu tun,
Olaf an Nummer eins, Thomas an Nummer drei gesetzt.

In den Einzeln setzte Olaf sich bis zum Endspiel souverän und locker durch, das Finale gegen den starken
Italiener Ajuti verlangte dann vollen Einsatz, konnte aber dann in zwei Sätzen gewonnen werden.

Thomas' Gegner der ersten Runden waren relativ leicht, im Halbfinale mußte er knapp drei Stunden kämpfen,