Mit 22 Kindern war der SV Großburgwedel so stark wie selten bei den Jugend-Regionsmeisterschaften Anfang Januar vertreten. Teilgenommen haben:

Ella Wieczorek, Lukas Welzel, Friedrich Behrendt, Olivia Vogler, Fenna Wieczorek, Constantin Neuhaus, Yale Stieber, Flora Wilkens, Nina Schellenberger, Jakob Wieczorek, Nicholas Neuhaus, Lennart Welzel, Viktor Conrad, Thilo Wittrock, Fernando Woller, Tara Schellenberger, Mia Erckens, Cosima Wilkens, Leopold Behrendt, Anne Wittrock, Silas König und Viva König.

Wir gratulieren allen zu ihren hervorragenden Leistungen!

Besonders erfolgreich haben abgeschnitten:

 

v.l.n.r.

Silas König: 2. Platz Junioren U 14

Mia Erckens: 3. Platz Juniorinnen U 13

Lukas Welzel: 4. Platz Junioren U 8

Tara Schellenberger: 2. Platz Juniorinnen U 13

Ella Wieczorek: 2. Platz Juniorinnen U 7

Thilo Wittrock: 3. Platz Junioren U 12

 

Erfolgreiche Jugendmannschaften: Jakob und Thilo holen den Pott!

In diesem Sommer ist der SV Großburgwedel mit 20 gemeldeten Kinder- und Jugendmannschaften in die Punktspielsaison gestartet. Die Altersgruppen reichten, anders als in den Vorjahren, von Junioren A (16 – 18jährige Spieler) bis hinunter zu den Kleinfeld-Mannschaften (8 Jahre und jünger) und waren bei den Mädchen und Jungen fast gleichstark besetzt.

Gerade in den jüngeren Altersgruppen ging es vielfach darum, erste Erfahrungen in den Punktspielen zu sammeln. Bei vielen Teams wurde aber auch um den Staffelsieg mitgekämpft.

Insgesamt können wir auf eine sehr erfolgreiche Saison mit 5 Staffelsiegen, 8 zweiten Plätzen und 3 dritten Plätzen zurückblicken. Herzlichen Glückwunsch an alle Mannschaften für ihr tolles Abschneiden!

Besonders erfolgreich war erneut die Altersgruppe der Juniorinnen und Junioren C (Jahrgang 2005/2006). Gleich 3 Mannschaften konnten den Staffelsieg erringen. Aber auch das Team der Midcourt Mädchen sowie die Juniorinnen A gewannen jeweils ihre Staffeln. Durch diese großartigen Leistungen qualifizierten sich diese 5 Teams für die Teilnahme an der Endrunde zum Regionspokal, welche nach den Sommerferien stattfand.

Das Team der Juniorinnen C I mit Nina Schellenberger und Neele Fredrich konnte sich nach ihrem überaus deutlichen Staffelsieg  in der Endrunde in einem äußerst spannenden Viertelfinale gegen den TuS Wettbergen mit 2:1 durchsetzen. Im Halbfinale unterlagen sie dann dem späteren Regionspokalsieger Post SV Hannover mit 1:2.

Dies ist eine besonders starke Leistung, da beide Mädchen altersmäßig sogar noch im Midcourt-Bereich spielberechtigt wären. Herzlichen Glückwunsch, Nina und Neele!

Ebenfalls den Staffelsieg ganz souverän geschafft hat die Midcourt-Mannschaft der Mädchen mit Flora Wilkens, Maya Thiem und Ronja Roggenbuck. Sie haben ihre Staffel mit nur einem abgegebenen Satz klar dominiert und wurden erst in der Endrunde von Polizei SV Hannover mit 0:3 im Halbfinale gestoppt. Super Leistung von Euch Dreien!

Überraschein konnten die Juniorinnen A mit Hannah Marleen Ulrich, Anna Knollmann, Carlotta Schwirtz, Anna Reigber und Lisa-Marie Müller, die trotz einer Niederlage beim TC Uchte ihre Staffel als Siegerinnen abschlossen und in die Endrunde kamen. Ein 4-er Team zu koordinieren birgt immer wieder Herausforderungen, aber dieses Team schaffte es, trotz Klausuren und Kursfahrten in der Schule, immer wieder in Stammbesetzung bzw. mit tollen Ersatzspielerinnen vollständig anzutreten und als eingespielte Mannschaft zu überzeugen.

In der Endrunde der Staffelsieger standen sie im Halbfinale dem TV Eldagsen gegenüber und verfehlten den Sprung in das Finale hauchdünn mit einem 3:3, welches durch einen verlorenen Satz dann leider nicht in einen Sieg umgewandelt werden konnte. Toller Erfolg für Euch!

Bei den Jungen starteten in der Altersklasse der Junioren C in diesem Jahr 5 Mannschaften, von denen zwei auch den Staffelsieg erreichten:

Die Junioren C II mit Silas Tschacher, Philipp Triebel, Maximilian Delorme und Fernando Woller legten eine ganz souveräne Staffelrunde hin und gewannen glatt mit 10:0 Tabellenpunkten und 13:2 Matchpunkten. Die Heimspiele traten sie häufig zu viert an, was die Gegner schon von der Anzahl der Spieler her sehr beeindruckte. Die Einzel- und Doppeleinsätze wurden immer rund gewechselt, was nicht einfach war, da ja alle gerne spielen wollten. Durch den Staffelsieg wurde dann noch ein weiteres Spiel in der Endrunde möglich, welches gegen den MTV Herrenhausen knapp mit 1:2 verloren ging.

Klasse Mannschaftsleistung von Euch, Jungs!

Die Junioren C I mit Jakob Wieczorek und Thilo Wittrock jedoch hatten ein ganz großes Ziel vor Augen: Sie wollten von Anfang an den ‚Pott‘.

Nachdem Thilo im Vorjahr mit seinem Team (bestehend aus Georg Polatschek und Fernando Woller) ganz knapp im Finale um den Regionspokal in Nienburg unterlegen war, wollte er dieses Jahr mit Jakob durchstarten. Und es lief unglaublich gut: Die Staffel gewannen sie ohne Satzverlust mit einer Spielbilanz von 180:14. Auch in der Endrunde behielten sie ihr Standardergebnis von 3:0 gegen den TSV Wettmar, den TC Bissendorf und im Halbfinale den DTV Hannover IV bei und lehrten die gegnerischen Mannschaften das Fürchten. Somit hatten sie das Endspiel der Staffelsieger um den Regionspokal erreicht und reisten am Samstag, den 2. September 2017 zum TG Rodewald, wo das Endspiel stattfand.

Hier standen sie dem Team vom TuS Wettbergen II gegenüber und spielten ein tolles Finale. Nachdem Thilo Wittrock sein Einzel mit 6:2 und 6:2 klar für sich entscheiden konnte, bekam Jakob Wieczorek nach einer 5:2 Führung im ersten Satz ein kurzzeitiges nervöses Flattern und gewann den Satz dann noch im Tiebreak. Danach war der zweite Satz mit 6:0 eine klare Angelegenheit und der Sieg geschafft! Im anschließenden Doppel zeigten die Jungs mit spektakulären Spielzügen und Schlägen, auf welch tollem Niveau sie inzwischen spielen und dass dieser Sieg wirklich verdient errungen wurde!

Ganz große Klasse Ihr zwei!

 

 

View the embedded image gallery online at:
http://www.svgrossburgwedel.de/aktuell?start=18#sigProIdfb14e9cbc8

Was ist die NTV Ball- und Bewegungsschule?

Es ist eine Initiative, welche - eingegliedert in das talentino- Haus – Kinder bereits in der Kita und fortführend in der Grundschule und den Vereinen mit Bewegungsformen und Ballkontakten vertraut macht. Das erste Etappenziel der NTV-Ball- und Bewegungsschule ist konsequenterweise, Kinder in Situationen zu bringen, in denen sie eigene Möglichkeiten erkennen, erlernen und umsetzen. Die Ball- und Bewegungsschule ist ein Programm in der Traineraus und -Fortbildung. Es ermöglicht Trainern und Tennisassistenten ein Ball- und Bewegungsschulprogramm für Kinder ab vier Jahren zu vermitteln. Und zwar als Vorbereitung auf ein Tennistraining oder als Grundlage und Ergänzung zu einem Tennistraining in Kindergärten, Schulen und Vereinen.

Für den SV Großburgwedel ist Marc Oliver Mätze zertifizierter Bewegungsschultrainer.

View the embedded image gallery online at:
http://www.svgrossburgwedel.de/aktuell?start=18#sigProId5fea57f05e

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bad Neuenahr ist ohne Zweifel jedes Jahr der Höhepunkt der Turniersaison für deutsche Seniorinnen und Senioren. Auch dieses Jahr waren wieder mehr als 700 Damen und Herren am Start, es herrschte eine tolle Atmosphäre, es gab spannende und hochklassige Spiele zu sehen und auch das Rahmenprogramm bot für jeden etwas. Überraschungen, die Würze eines jeden Tennisturniers, blieben nicht aus. Und so freuen wir uns über unsere deutschen Meister 2017 im Doppelwettbewerb der Herren 60:

Olaf Harder und Manfred Minkner

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

 

View the embedded image gallery online at:
http://www.svgrossburgwedel.de/aktuell?start=18#sigProId9677f631e1

Zahlreiche Besucher strömten am 30.4.2017 auf unsere schöne Anlage. Bei zahlreichen Aktionen durften wir viele neue Mitglieder begrüßen.

 

HERZLICH WILLKOMMEN

 

Hier einige Impressionen: 

View the embedded image gallery online at:
http://www.svgrossburgwedel.de/aktuell?start=18#sigProId0412b8e339

Mit 31 Kindern und 4 Trainern stellte das Osterferien Camp 2017 trotz eisiger Temperaturen einen erfolgreichen Saisonstart dar. Der SVG wünscht allen Teilnehmern und allen Mannschaften eine erfolgreiche Saison.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr ...

Hier einige Impressionen: 

View the embedded image gallery online at:
http://www.svgrossburgwedel.de/aktuell?start=18#sigProId8139a3f34c

Der LandesSportBund Niedersachsen unterstützt in diesem Jahr mit einer Gesamtfördersumme von 522.005,00 € an RSB-Vereine bezüglich vorhandener Maßnahmen zur Bestandssicherung ihrer Sportstätten.

Der Vorstand sowie Mitglieder des Ausschusses für Zuschussangelegenheiten des Regionssportbundes Hannover verteilten am 13.2.2017 die vom Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport dem Landessportbund Niedersachsen zur Verfügung gestellten finanziellen Mittel an Vereine, die eine entsprechende Förderung beantragt haben. In diesem Jahr waren es insgesamt 38 Vereine, die 40 Anträge gestellt haben.

Sofern es die Richtlinien zuließen, konnte der RSB eine Förderung in Höhe von  nahezu 25% gewähren.

Den RSB-Verantwortlichen, allen voran dem Vorsitzenden, Joachim Brandt, liegen auch mehr die freundlichen und anerkennenden Worte.

Man sei erfreut über das Engagement der Vereine in der Region, die sich mit diesen nachhaltigen Maßnahmen für zukünftige Aufgaben positionieren.

Die Ausschussmitglieder neben Hilke Haeuser, RSB-Schatzmeisterin und an diesem Abend in der Rolle der Vorsitzenden des RSB-Ausschusses für Zuschuss-Angelegenheiten, übergaben nach und nach die Schecks, auf denen die bewilligte Förderungssumme festgehalten wurde und ganz wichtig: die Bewilligungsbescheide.

 

Weitere Informationen auf den Seiten des RSB

View the embedded image gallery online at:
http://www.svgrossburgwedel.de/aktuell?start=18#sigProId5a5180d252

Deutsche Meisterschaften der Altersklassen

Die Deutschen Meisterschaften in Essen sind das Saisonhighlight im Winter-Turnierplan der Altersklassen. Und wieder konnten SVG-Aktive sehr gute Erfolge vorweisen.

Die große Überraschung gelang Olaf Harder (SV Großburgwedel), der sich als Nummer 14 der Setzliste bis ins Finale spielte und dabei mit Klaus Liebthal und Achim Przybilla die Nummern zwei und drei der Setzliste jeweils klar in zwei Sätzen besiegte. Auch das Finale gegen den topgesetzten Peter Sachse hielt er über weite Strecken offen, musste sich aber mit 6:7, 5:7 geschlagen geben. Dafür gab es im Doppel an der Seite seines Dauerpartners Manfred Minkner den Titel.

Wir gratulieren Olaf und Manfred zu Ihrem erneut tollen Erfolg!

 

Weitere Informationen auf den Seiten des NTV